Kövenigerstr.78 56841 Traben-Trarbach Tel.: 06541 818517 -0 buero@rsplusfostt.de

Die Handwerkskammer Trier und die Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach gehen nun im Bereich Berufsbildung einen geRöser Handwerkskammermeinsamen Weg. Sven Kronewirth und Ralf Mehler unterzeichneten den Kooperationsvertrag für die Handwerkskammer, Norman Röser, seines Zeichens Berufskoordinator, für die Realschule plus.

Diese Kooperation eröffnet den Schülerinnen und Schülern der Schule vielfältige Möglichkeiten in der Entscheidungsfindung für ihren beruflichen Lebensweg. Aber auch die Betriebe der Handwerkskammer profitieren von diesem Arrangement, denn die Bekämpfung des Fachkräftemangels beginnt in den Schulen.

Wir freuen uns auf eine lange und für beide Seiten fruchtbare Partnerschaft!

Klasse 12Die Klasse 12 informierte sich im März zu verschiedenen Studiengängen an der Hochschule Trier. Großes Interesse erzeugte der Studiengang Wirtschaftspsychologie, der zum Wintersemester 2023 neu an der Hochschule eingerichtet wird. Darüber hinaus informierten sich die SchülerInnen auch zu den Studiengängen Lebensmitteltechnologie, Medizintechnik, Medizininformatik, Elektrotechnik, Therapiewissenschaften im Bereich Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie als auch über Soziale Arbeit/ Sozialpädagogik. Erstaunt waren die SchülerInnen über die vielfältigen Möglichkeiten eines Studiums und die „meist“ hervorragenden Karriereperspektiven, die sie durch die Fachhochschulreife und das anschließende Studium erwerben können.

 Wir sind gespannt, wofür sich die FOS-Schülerinnen und Schüler nach dem Erreichen der Fachhochschulreife entscheiden!

 

TVBildBartz1Nach historischem Tiefstand: Warum die Realschule plus in Traben-Trarbach wieder eine sichere Zukunft hat – und ihre Schüler auch (Artikel und Foto: TV  Volksfreund: Ursula Bartz)

Traben-Trarbach · Wie schafft es eine Realschule auf dem Land gegen sinkende Schülerzahlen anzukämpfen? Das Beispiel Traben-Trarbach zeigt‘s. Bei den Betrieben sind die Schulabgänger inzwischen heiß begehrt.

Hier zum Artikel Volksfreund:

Kommentar zur Realschule plus Traben-Trarbach

 

Hallenfoto4 bearbeitet 2Der Förderverein der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach hat den Sportunterricht in den letzten Jahren immer wieder durch erhebliche Investitionen unterstützt und die Ausstattung mit zahlreichen Sport- und Spielgeräten sukzessive modernisiert.

So wurden zunächst die jahrzehntealten, schweren Turnmatten durch 16 moderne und sehr viel leichtere Matten ersetzt. Weil es kaum noch intakte Tischtennisplatten gab, erwarb der Förderverein vier neue Platten, die sich zudem auch sehr leicht aufbauen lassen. Außerdem wurden für nahezu alle Hallen- und Ballsportarten nagelneue Spielgeräte bestellt:

Berufe Info

In der zehnten Kalenderwoche besuchten verschiedene Referenten die Klassen der Jahrgänge acht und elf, um ihnen einen Überblick über mögliche Ausbildungsberufe und –wege aufzuzeigen. So standen Berater der Handwerkskammer Trier, der Agentur für Arbeit und der Hochschule der Polizei den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort und offerierten breitgefächert Informationen über unterschiedliche Zugangswege zu verschiedenen Berufen und Ausbildungen.

SchulepolitikDer für die CDU im Landtag sitzende Dennis Junk stellte sich am 06. März den Fragen der Schülerinnen und Schülern der Klasse 9b und der Fachoberschule Traben-Trarbach. Hierbei wurde teils hitzig über verschiedene Aspekte diskutiert. Insbesondere die Themen „Kosten im Schülertransportwesen“ sowie die politische Repräsentation jugendlicher Interessen wurden intensiv besprochen.
Von der oft vorgeworfenen Politikmüdigkeit der jüngeren Generation konnte keine Rede sein!
  • Der HEUREKA!-Schülerwettbewerb fand in den Kalenderwochen 44-47 zum Thema „Mensch und Natur“ für die Klassenstufen drei bis acht statt.
  • Integration ist ein ganzheitlicher Prozess: Nicht nur das Erlernen der deutschen Sprache muss bewältigt werden, sondern ein fairer Zugang zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt muss gegeben sein.
  • Die Unterstützung des Fördervereins setzt da an, wo staatliche Mittel begrenzt sind und Projekte mit dem normalen Schulbudget nicht voll finanzierbar wären.
  • Für Schülerinnen und Schüler mit dem Abschluss der Mittleren Reife (Sekundarabschluss I) stellt die FOS Gesundheit und Soziales eine attraktive Möglichkeit und alternative Oberstufe zum Erreichen der Fachhochschulreife dar.
  • Neue iPads 9 auch für die Klasse 11: Damit sind jetzt alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Realschule plus und Fachoberschule Traben-Trarbach mit modernen digitalen Endgeräten ausgestattet.
  • Anmeldung für die künftigen Klassen 5 an der Realschule plus
    Deutschland 77,9% Deutschland
    USA 17,4% USA
    unbekannt 3,4% unbekannt

    Total:

    28

    Länder
    106871
    Heute: 73
    Diese Woche: 73
    Dieser Monat: 1.763

    Öffnungszeiten des Sekretariats

    Montag - Donnerstag:
    07:30 - 16.00 Uhr
    Freitag: 08.00 -13.00 Uhr
    Traben-Trarbach
    Kövenigerstr.78
    56841 Traben-Trarbach
    Tel.: 06541 818517 -0
    Fax: 06541 818517 – 27
    Email: buero@rsplusfostt.de
    Homepage: www.rsplusfostt.de